Marktübersicht Ethereum Mai 2025
Seit Mai hat der monatliche kumulierte Nettozufluss in Ethereum ETFs 870 Millionen USD überschritten, was einem Anstieg von über 300 % im Vergleich zu April entspricht. In diesem Zeitraum ist auch die Anzahl der aktiven Adressen auf der ETH-Blockchain und das Volumen der Smart Contract-Aufrufe stetig gestiegen, was darauf hindeutet, dass die ökologische Vitalität stark bleibt.
Detaillierte Fondverteilung des ETF am Tag
- Mainstream ETF: Insgesamt 9 Ethereum-bezogene Fonds mit einem Nettoneuzufluss von 65 Millionen USD an einem einzigen Tag.
- Führende Produkte: iShares Ethereum Futures ETF (virtuell) und FETH sowie andere Futures-Produkte haben den größten Anteil.
- Neu gestartete Fonds: Einige Produkte haben gerade die Genehmigung der SEC erhalten oder warten auf die Genehmigung, und die Liquidität wird voraussichtlich in Zukunft weiter konzentriert sein.
Preis- und Liquiditätsanalyse

Abbildung:https://www.gate.com/trade/ETH_USDT
Am 29. Mai 2025 zeigt Ethereum eine signifikante Aufwärtsdynamik und hält sich in einem wichtigen technischen Bereich mit einer Aufwärtsbewegung.
- Der Eröffnungspreis lag bei $2.670 und zog am Morgen eine große Menge an Kaufkapital an.
- Tagsüber stieg es auf ein Maximum von 2.790 US-Dollar, erreichte ein kürzliches Hoch und testete technische Widerstandsniveaus.
- Der Intraday-Tiefststand lag bei $2,670, was ein starkes Kaufinteresse am Tiefpunkt zeigt.
Langfristiger Wert und Risikowarnung
- Wertorientiert: Die Layer-2-Expansion, die EIP-Serie-Upgrades und die Entwicklung von DeFi- und NFT-Ökosystemen stellen eine langfristige Unterstützung dar.
- Makroökonomische Risiken: Die Politiken der Federal Reserve, Inflationserwartungen und Schwankungen der globalen Finanzmärkte können ETH beeinflussen.
- Regulatorische Unsicherheit: Die USA haben bisher keinen Spot-ETH-ETF genehmigt, und politische Entwicklungen werden das Tempo zukünftiger Kapitalzuflüsse beeinflussen.
Sechs wichtige Punkte für neue Investoren
- Beherrschen Sie die Grundlagen: Verstehen Sie das Ethereum-Ökosystem, den PoS-Konsens und den Gasmechanismus.
- Positionen schrittweise erhöhen: In Chargen während Marktschwankungen kaufen und die Kosten kontrollieren.
- Folgen Sie den Forschungsberichten: Lesen Sie regelmäßig die Forschungsberichte, die von großen Vermögensverwaltungsinstituten veröffentlicht werden.
- Tools: Verwenden Sie CoinGlass, Santiment und andere Tools, um Kapitalflüsse und On-Chain-Metriken zu überwachen.
- Setzen Sie Stop-Loss und Take-Profit: Klären Sie die Investitionsziele und Risikotoleranz, um zu vermeiden, dass Sie blind den Höchstständen nachjagen.
- Community Lernen: Treten Sie Telegram- und Discord-Communities bei, um Erfahrungen mit erfahrenen Investoren auszutauschen.